- Beratung & Tipps
- Gesundheit & Medizin
- Wissen & Geschichte
- Fitness & Wellness
- Historische Thermalbäder
- Thermalquellen
Corona in Thermen: Lockdown führt zu landesweiten Thermen-Schließungen
Alles was Sie jetzt im Zusammenhang mit einem Thermenbesuch in der Corona-Krise wissen müssen
Wie gehen die Thermen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der Corona-Krise um? Welche Maßnahmen treffen die Anlagen, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu minimieren? Welche Thermen sind geschlossen? Und welche Thermen sind geöffnet?
In die Therme trotz Corona? Alles über Keime, Ansteckung, Krankheiten
Aus Angst vor Coronavirus nicht in die Therme?
Das neue Coronavirus ist ein Dauerthema und auch Grippeviren und andere Keime haben aktuell Hochsaison in Deutschland. Sollte man aus Angst vor einer Ansteckung Thermen und Saunaparks meiden? Wie hoch ist das Risiko wirklich, nach einem Thermenbesuch an einem Keim zu erkranken?
WALDgarten: Erweiterung der Westfalen-Therme
Exklusives Saunaerlebnis im WALDgarten
Saunabaden mit Blick auf den Kurwald, private Waldsuiten und ein großzügiger Ruhebereich mit KAMINraum – die Westfalen-Therme erweitert ihre Saunawelt von 4.000 qm² auf gut 8.000 qm²- der sogenannte „Waldgarten“ wurde zum 25.09.2020 eröffnet.
Sauna & Saunieren im Corona-Herbst
Corona-Schutzmaßnahmen für die Sauna
Seit Juni dürfen Thermen- und Saunalandschaften wieder öffnen. Saunagäste können sich auf blitzsaubere Anlagen freuen, dafür sorgen die strengen Hygieneauflagen der Regierung. Und auch die Abstandsregeln haben einen Vorteil für die Besucher: es gibt in diesem Jahr so viel Platz wie noch nie.
Schwanger in die Therme
Thermenbesuch während der Schwangerschaft
Sich leicht fühlen, im warmen Wasser schweben, Ängste und Spannungen abbauen – ein Thermenbesuch kann gerade während der Schwangerschaft extrem erholsam sein. Allerdings sollten Sie einige Punkte beachten, um mögliche Risiken für sich und Ihr Baby zu vermeiden.
Gesundheit im Sommer: Trinken nicht vergessen!
Warum man bei Hitze viel trinken sollte
Regelmäßig trinken ist gerade im Sommer wichtig. Temperaturen über 30 Grad stellen eine Belastung für den Körper dar, Flüssigkeitsmangel verstärkt den Stresszustand noch. Lesen Sie hier, welche Menge gesund ist und welche Getränke Sie besser meiden sollten.
Badeunfälle: So rettet man Menschen vor dem Ertrinken
Woran erkennt man Schwimmer in Not? Und wie kann man helfen, ohne sich selbst zu gefährden?
Gibt es in diesem Sommer mehr Badeunfälle wegen Corona? Rettungsdienste warnen schon seit Monaten vor einem erhöhten Risiko an Seen und Flüssen und mahnen Badegäste zu erhöhter Vorsicht. Lesen Sie hier, was man tun muss, um einen Menschen vor dem Ertrinken zu retten.
Mit einem frisch gestochenen Tattoo in die Therme?
Schwitzen, Schwimmen, Solewasser: Dann dürfen Sie mit einem frischen Tattoo in die Therme
Tattoos sind en vogue: An vielen Körpern finden sich mittlerweile die bunten Bilder und Schriftzüge. Und egal ob klein oder groß – sind sie frisch gestochen, gilt es auf einiges zu achten. Wann Sie mit Ihrem frischen Tattoo zum Beispiel wieder in die Therme dürfen, klären wir hier.
Thermen in Deutschland mit Radonwasser
Radonhaltiges Thermalwasser: Diese Thermen nutzen die positive Wirkung von Radon
Radon hilft effektiv gegen Schmerzen und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Das Edelgas ist nur selten im Thermalwasser enthalten. In Deutschland gibt es aber dennoch einige Thermen, die sich aus radonhaltigen Quellen speisen. Wir haben eine Übersicht zusammengestellt.
Kinder in die Sauna mitnehmen - das müssen Sie beachten!
Kindersauna: Gemeinsam schwitzen mit Kind und Kegel
Saunieren ist nicht nur ein Wellness-Angebot für Erwachsene, sondern auch ein Ritual für die ganze Familie. Ab wann Sie mit Kindern in die Sauna dürfen und worauf Sie achten müssen, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengetragen.
Massage in der Schwangerschaft
Die richtige Entspannung in der Kugelzeit
Eine Massage ist wohltuend für Körper und Geist. Doch was ist, wenn man schwanger ist? Sind Massagen in der Schwangerschaft erlaubt? Wir klären auf.
Wellness-Anwendung Floating
Körperliche und geistige Entspannung im Schwebezustand
Es gibt eine neue Methode, um gänzlich zu entspannen: Floating nennt sich das Schweben im salzhaltigen Wasser. Was es über den Trend zu wissen gibt, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengetragen.
Seite 1 von 3
Gesundheit & Medizin: die Heilkraft des Thermalwassers
Ein Thermalbad ist mehr als ein warmes Schwimmbad. Thermalwasser setzt sich aus wertvollen Inhaltsstoffen wie Natursole, Schwefel und Mineralien zusammen und besitzt wirksame natürliche Heilkräfte. Das Wissen über die Heilkraft von Thermalwasser wurde seit der Antike von Generation zu Generation überliefert, moderne medizinische Erkenntnisse bestätigen heute die gesundheitsfördernde Wirkung.
Auf thermenportal.de berichten wir regelmäßig über Themen aus den Bereichen Gesundheit & Medizin wie beispielsweise zum aktuellen Trend Medical Wellness: Der Bereich setzt sich aus Wellnessangeboten und medizinischen Leistungen zusammen. Im Rahmen von Medical Wellness Aufenthalten werden klassische Wohlfühlangebote wie Massagen, Bädern oder Körper-Peelings mit einer medizinischen Untersuchung und ärztlicher Beratung kombiniert. Ziel ist es, eine langfristige Verbesserung des Wohlbefindens und der körperlichen sowie mentalen Gesundheit zu erreichen.
Besonders nachgefragt sind Medical Wellness Reisen mit den Schwerpunkten Kalorienreduktion, Detox oder Burn-Out-Prävention. Neben der bewussten Ernährung ist körperliche Fitness eine der tragenden Säulen von Medical Wellness: vom gelenkschonenden Walking über Yoga und Pilates zu gezielten Fitnessübungen reicht die Palette an Kursen bei einem Medical Wellness Aufenthalt.
In der Berichterstattung auf thermenportal.de greifen wir auch andere Themen und Trends aus dem Bereich Gesundheit auf wie beispielsweise das Comeback der Naturheilverfahren: Anwendungen wie Bäder, Trinkkuren oder Moorpackungen erleben heute eine neue Blüte. In unserem hochtechnisierten Alltag wünschen sich viele Menschen eine Rückbesinnung auf die Natur und traditionelle Heilmethoden. Gerade Zivilisationskrankheiten wie Stress und Erschöpfungssymptome, Übergewicht oder Rückenschmerzen lassen sich gut mit natürlichen Mitteln behandeln, die im Gegensatz zu chemisch erzeugten Medikamenten keine Nebenwirkungen hervorrufen.
Informationen zu den gesundheitlichen Aspekten eines Thermenbesuchs ergänzen das Angebot in der Kategorie Gesundheit & Medizin. Wer sich beispielsweise für die genaue Zusammensetzung und Heilwirkung von unterschiedlichen Thermalquellen interessiert, findet auf dem Thermenportal detaillierte Angaben zu der gesundheitsfördernden Wirkung von den Inhaltsstoffen Natursole, Schwefel, Radon und Mineralien im Thermalwasser.