Schwanger in die Therme
Thermenbesuch während der Schwangerschaft
Sich leicht fühlen, im warmen Wasser schweben, Ängste und Spannungen abbauen – ein Thermenbesuch kann gerade während der Schwangerschaft extrem erholsam sein. Allerdings sollten Sie einige Punkte beachten, um mögliche Risiken für sich und Ihr Baby zu vermeiden.
Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen
Kann ich als Schwangere in die Therme?

Anders als herkömmliches Süßwasser besitzt Thermalwasser gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, die beim Baden über die Haut in den Körper aufgenommen werden. Was bedeutet das für Schwangere? Kann ich mit einem Baby im Bauch problemlos in die Therme gehen oder gibt es dabei Risiken? Wir haben alle Infos zum Thermenbesuch für Schwangere zusammengestellt.
Tipps für die Therme
Der Besuch einer Therme entspannt Körper und Geist und schafft Wohlbefinden. Dank des Auftriebs im Wasser fühlen sich Schwangere trotz des Babybauches leicht und die Gelenke werden entlastet. Auch profitieren Schwangere von den positiven Wirkungen der Mineralstoffe und Salze im Thermalwasser. Daher ist ein Thermenbesuch für gesunde Schwangere absolut empfehlenswert. Allerdings sollten Sie einige Dinge beim Thermalbaden beachten:
- Vorsicht bei zu großer Hitze: das Badewasser sollte nicht heißer als 35 Grad sein, um den Körper nicht zu überhitzen und den Kreislauf nicht zu überlasten
- Beschränken Sie den Badegang auf maximal 15 Minuten, danach sollten Sie sich ausruhen
- Vermeiden Sie schnelle Temperaturwechsel
- Trinken Sie ausreichend, auch das unterstützt den Kreislauf
- Tragen Sie rutschfeste Badeschlappen, um einen Sturz zu vermeiden
- Bringen Sie einen Bademantel und Wechselkleidung mit, so können Sie nach dem Baden den nassen Badeanzug ausziehen
So vermeiden Sie Infektionen
In sehr warmem Wasser können sich vermehrt Erreger tummeln, die Infektionen auslösen. Auch begünstigt das warme, feuchte Klima das Wachstum von Scheidenpilz (der ja auch bei gesunden Frauen im Körper schon vorhanden ist). Spezielle, mit Vaseline getränkte Badetampons verhindern den Eintritt von Badewasser in die Scheide und können so Infektionen vorbeugen. Sollten Sie allerdings anfällig für Infektionen oder Pilzerkrankungen im Intimbereich sein, ist vom Besuch einer Therme oder eines Dampfbades während der Schwangerschaft abzuraten.
Sauna: Ja oder Nein?
Viele Thermen sind auch mit einer ansprechenden Saunawelt ausgestattet. Wie vertragen sich Schwangerschaft und Saunabesuch? Grundsätzlich können schwangere Frauen problemlos saunieren, sofern keine Risikoschwangerschaft vorliegt. Allerdings ist es ratsam, mit dem Saunabesuch bis zum vierten Monat zu warten, da sich der Körper dann auf die Schwangerschaft eingestellt hat.
- Sie sollten maximal einmal pro Woche in die Sauna gehen und sich dabei auf ein bis zwei Durchgänge beschränken, um den Körper nicht übermäßig zu belasten
- Wählen Sie eine Sauna mit moderater Temperatur, um den Körper nicht zu überhitzen
- Suchen Sie sich einen Platz in der Nähe der Tür, so können Sie schnell reagieren, falls Ihnen schwindelig wird
- Gönnen Sie Ihrem Körper eine ausgedehnte Ruhephase nach dem Saunagang
Lieber nicht!
Kommt es während der Schwangerschaft vermehrt zu Blutungen und Infektionen oder hat sich ein Bluthochdruck entwickelt, sollten Sie vom Besuch einer Therme besser Abstand nehmen. Auch ist es ratsam, den (meist kleinen und gut besuchten) Whirlpool auszulassen – hier besteht erhöhte Infektionsgefahr. Erkundigen Sie sich vor dem Thermenbesuch, um welche Sorte Thermalwasser es sich handelt: Schwefelbäder sind aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung nicht geeignet für Schwangere, Babys und Kleinkinder.
Darf ich als junge Mutter in die Therme?
Wenn Geburt und Wochenbett-Phase problemlos verlaufen, können junge Mütter rund sechs Wochen nach der Entbindung über einen Thermenbesuch nachdenken. Allerdings sollte der Badbesuch mit dem Frauenarzt abgesprochen werden, das gilt insbesondere für Frauen, die eine Kaiserschnitt-OP hatten. Für gesunde Babys ist ein Thermenbesuch unbedenklich, sofern es sich nicht um stark schwefelhaltiges Heilwasser handelt.
Unser Tipp: Nehmen Sie sich „Verstärkung“ mit: der Vater des Babys, die Großmutter oder eine gute Freundin sind bestimmt gerne bereit, Sie bei diesem Ausflug mit dem Neugeborenen zu unterstützen.
Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen