Thermen in Österreich sehr erfolgreich

Thermen lassen Pandemie erfolgreich hinter sich

Die Thermen in Österreich haben die Pandemie hinter sich gelassen und können an die guten Zahlen vor Corona anschließen. Die Nachfrage ist ungebrochen groß, die Thermen bilden einen wichtigen Baustein im österreichischen Tourismus.

Anzeige

Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen

Thermen auf Vor-Corona-Niveau

Die österreichischen Thermen sind gut besucht, die Pandemie ist längst überwunden. - Quelle: Aqua Dome Therme in Längenfeld

Die Thermen in Österreich sind gut besucht und haben die Pandemie hinter sich gelassen, wie der Branchensprecher in der Wirtschaftskammer, Patrick Hochhauser, jetzt berichtet hat. Bereits im ausklingenden Coronajahr 2022 habe die Auslastung mit rund 10 Millionen Besuchern an 2019 angeknüpft, das letzte Jahr vor Corona. Auch bei den Erlösen laufe es seinen Angaben zufolge rund.

In diesem Frühjahr wurden die Eintrittspreise um knapp 9 Prozent erhöht, einige erhöhen turnusmäßig erst im Herbst. Dennoch sind die österreichischen Thermen weiterhin gut besucht. “2023 erwarten wir einen nahtlosen Übergang der guten Performance - die Nachfragesituation ist ungebrochen gut, in Verbindung mit leicht sinkenden Kosten”, so der stellvertretende Obmann des Fachverbandes der Gesundheitsbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Geschäftsführer der Eurothermen aus Oberösterreich.

Keine Personallücke nach Corona

“Für uns als Branche, für uns als Thermen war es zwei Jahre lang schwierig - die Hälfte des Jahres durften wir die Thermen betreiben”, sagte Hochhauser unter Verweis auf die dabei einzuhaltenden Corona-Schutzmaßnahmen. Doch letztlich hätten die rund 40 privatwirtschaftlich geführten Thermen in Österreich 2022 eine sehr gute Performance gezeigt. Auch in Bezug auf den Umsatz seien die Betriebe seiner Meinung nach auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Dasselbe gelte für den Personalstand: Die Beschäftigten seien weitgehend durch die Pandemie getragen worden, eine Personallücke gebe es nicht. Alle Thermen hätten in der Pandemiezeit soziale Kompetenz gegenüber den Mitarbeitern gezeigt, betont auch Gerhard Gucher, Marketing-Direktor der Vamed Vitality World und Gründer der Initiative "Therme Plus", in der sich über 90 Prozent der Branche im Sommer 2019 freiwillig zum Austausch zusammengetan haben.

Wichtiger Baustein des Tourismus in Österreich

Die Thermalbranche ist ein wichtiger Puzzlestein im österreichischen Tourismus, wie auch eine Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) belegt. Die Erhebung basiert auf Angaben zum letzten Normaljahr vor Corona. So erwirtschafteten die rund 40 Thermen in acht Bundesländern 2019 mit rund 5.400 Beschäftigten (4.650 Vollzeitäquivalenten) Erlöse in Höhe von 430 Mio. Euro. In dem Berichtsjahr wurden etwa 9,9 Millionen Eintritte erfasst.

Die Thermen seien sehr wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismusstandortes, sagte WIFO-Ökonom Oliver Fritz. Kernpunkt der volks- und regionalwirtschaftlichen Bedeutung des Thermentourismus sei eine hochgerechnete Bruttowertschöpfung von geschätzten 1,2 Mrd. Euro, die laut Fritz 2019 generiert wurde. “Die Wertschöpfung ist natürlich die Schlüsselkennzahl - der direkte Effekt ist gar nicht so groß, was zählt ist, dass der Multiplikatoreffekt in Gang kommt”, betonte Fritz. Als Gesamteffekt seien etwa 17.700 Vollzeit-Erwerbstätige mit dem Thermentourismus in Österreich verbunden.

Dieser Thermentourismus sei über ganz Österreich verteilt und spiele dort innerhalb des Gesamtsystems eine wichtige Rolle, so Fritz. Von einer Therme profitiere nicht nur ein Sektor, sondern eine ganze Lieferkette. Zudem kurbelten die Beschäftigten bei den Thermen, Hotels und Lieferanten mit ihrem Einkommen den Konsum an. Und es gebe auch Rückflüsse in Form von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen in Höhe von rund 455 Mio. Euro an die öffentliche Hand.

Neben den reinen Thermenurlaubern nützten das Angebot etwa auch Ski- und Radfahrer als Abwechslung oder als Schlechtwetterprogramm. Nicht in der WIFO-Erhebung erfasst sind die österreichischen Kuranstalten mit PVA-Verträgen sowie die Reha-Kliniken, die als medizinische Einheiten deklariert sind.

Anzeige

Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen

Zurück

Über uns

Bei uns finden Sie Tipps für Ihren nächsten Thermen-Besuch, Informationen über neue Wellness-, Spa- und Thermen-Trends. Unser Redaktionsteam spürt für Sie die günstigsten Thermen-Angebote und Thermen-Gutscheine auf und macht auf besondere Thermen-Deals mit Hotel-Übernachtung aufmerksam.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz