Therme Bad Aibling
Kontroverse um geplantes Moorbadehaus
Die Kurstadt Bad Aibling in Oberbayern will ein Moorbadehaus erbauen. Geplanter Standort ist unter einem Hügel neben der Therme. Kopfzerbrechen bereiten der Stadt aber die geschätzten Baukosten von 4,5 Millionen Euro.
Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen
Kurstadt Bad Aibling will Titel sichern

Die oberbayrische Stadt Bad Aibling ist bekannt für ihre Moorheilbäder, seit 2007 besitzt die Kurstadt auch ein Thermalbad. Nun steht Bad Aibling vor einem Dilemma: um den Titel „Bad“ weiterhin führen zu dürfen, muss die Stadt ein Moorbadehaus erbauen. Verschiedene Konzepte für ein solches Haus werden seit gut sieben Jahren im Stadtrat diskutiert. Der aktuelle Entwurf von Behnisch Architekten trifft jetzt auf breite Zustimmung bei den Stadtwerken und dem Werkausschuss. Demnach wäre das neue Moorbadehaus unter einem Hügel neben der Therme angesiedelt, der bislang nicht genutzt nur wird. Von außen wären nur futuristische Fensterelemente zu sehen.
Aufbereitungsanlage für Moor lässt Kosten explodieren
Trotz der Begeisterung für die kreativen Pläne wird das Projekt Moorbadehaus in der Stadt kontrovers diskutiert. Denn die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 4,5 Millionen Euro, das ist wesentlich mehr, als zunächst geplant. Hinter der Kostenexplosion steht eine Aufbereitungsanlage für den Naturstoff Moor, die benötigt wird und so im ursprünglichen Konzept nicht vorgesehen war. Laut Stadtwerken sei es aber nicht möglich, bereits aufbereitetes Moor zu beziehen: Damit mache man sich von einem Anbieter abhängig, und das sei nicht zulässig. Das Moor muss vor Ort zerkleinert und aufgewärmt werden. Die Zerkleinerung erfolgt mittels Moormühle im Betriebshaus, von dort aus wird der Naturstoff in das Moorbadehaus gepumpt, danach wird das abgebadete Moor zurückgepumpt und vom Betriebshaus abgeholt, zur Renaturierung im Abbaugebiet.
Das Moorbadehaus, ein Zuschussgeschäft?
Im Entwurf der Behnisch Architekten sind für das Moorbadehaus 2,6 Millionen Euro vorgesehen, finanzieren müsste es die Stadt. Bislang hatte man in Bad Aibling mit Kosten von 1,5 bis 2 Millionen Euro kalkuliert. Kopfzerbrechen bereitet der Stadt die Vermutung, dass es sich bei dem Moorbadehaus um ein Zuschussgeschäft handeln wird, das sich nicht selbst trägt. Es sei richtig und wichtig, ein Moorbadehaus zu bauen und ein echtes Highlight, heißt es im Stadtrat. Aber es sei problematisch, es täglich zu bezuschussen - das könne man dem Steuerzahler schwer vermitteln.
Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen