Ausstellung: Das Leben in einer römischen Therme

Von Badehäusern und Thermalbädern

Eine Ausstellung über die Stadtgeschichte Krefelds zeigt auch den Alltag in einer römischen Therme. Die Badehäuser waren wichtiger Bestandteil der römischen Kultur und wurden von den Bewohnern regelmäßig aufgesucht

Anzeige

Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen

Reinlichkeit in der römischen Kultur

Quelle: Archäologisches Museum Burg Linn

Die Ausstellung „Mit dem Selfie in die Römerzeit“ im Museum Burg Linn informiert über die Geschichte der Stadt Krefeld bis zurück in die Römerzeit und thematisiert auch die römischen Thermen, die ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens waren. Die Besucher erwartet eine Zeitreise von dem römischen Kastell „Gelduba“ bis zur modernen Stadtgeschichte. Im Umkreis von Krefeld finden sich viele Reste von römischen Thermen, wie zum Beispiel im gut 50 Kilometer entfernten Xanten, wo unter einem Schutzgebäude ein großer Badetrakt entdeckt wurde. Reinlichkeit war in der römischen Kultur sehr wichtig und so fanden sich in fast jeder Siedlung öffentliche Bäder. Die Einwohner konnten hier gegen eine kleine Gebühr baden und sich entspannen. Die Thermen waren Badehäuser und zugleich ein wichtiger Treffpunkt für jede römische Siedlung.     

Das Badehaus des Kastells Gelduba

Das römische Kastell Gelduba war laut Ausstellung wohl zu klein für eine eigene Therme, verfügte aber über ein eigenes Badehaus. Die im „Vicus“, dem Zivildorf gelegene Anlage hatte eine innere Säulenhalle, die um das Jahr 230 mit Wänden verstärkt und damit wehrhafter gemacht wurde. Dennoch wurde das Bad offenbar bei Überfällen mehrfach zerstört. Nach dem Jahr 274 wurde daher ein neues, kleineres Badehaus innerhalb der Kastellmauern errichtet. Römische Thermen besaßen eine fortschrittliche Technik wie beispielsweise eine sehr effektive Fußbodenheizung. Zum Abkühlen und für Massagen gab es wiederum eigene Räume im Gebäude. Die Bäder waren meist den ganzen Tag geöffnet, oft gab es festgelegte Besuchszeiten für Frauen und Männer.

Anzeige

Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen

Zurück

Über uns

Bei uns finden Sie Tipps für Ihren nächsten Thermen-Besuch, Informationen über neue Wellness-, Spa- und Thermen-Trends. Unser Redaktionsteam spürt für Sie die günstigsten Thermen-Angebote und Thermen-Gutscheine auf und macht auf besondere Thermen-Deals mit Hotel-Übernachtung aufmerksam.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz