Thermalquelle von Saturnia in Italien

Hellblaue Becken in der Toskana-Landschaft

Schon die Römer nutzten die heiße Schwefelquelle von Saturnia in der südlichen Toskana. Ein Bad im 37 Grad heißen Thermalwasser vor der sanften Toskana-Kulisse ist eine Wohltat für Körper und Geist – und noch dazu kostenlos.

Anzeige

Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen

Malerisch gelegene Thermalquelle Saturnia

In der Toskana laden die heißen Quellen von Saturnia zum Freibad in der Natur ein.

Zypressen, Weinberge und sanfte Hügel - so kennt man die Toskana, eine der beliebtesten Urlaubsregionen der Deutschen in Italien. Was viele nicht wissen, in der südlichen Toskana liegt auch eine der malerischsten Thermalquellen Italiens: die Schwefelquelle von Saturnia. Die heißen Quellen von Saturnia befinden sich an der alten Römerstraße Via Clodia, rund 200 Kilometer südlich von Florenz. Der kleine Ort Saturnia, Namensgeber der Quelle soll der Sage nach vom römischen Gott des Ackerbaus, Saturn gegründet worden sein.

Hellblaue Sinterbecken

Die Thermalquellen liegen etwa fünf Kilometer außerhalb der Stadt auf einem von Weiden und Zypressen gesäumten Hügel. Pro Sekunde sprudeln hier 800 Liter Thermalwasser aus dem Boden. Das Wasser ergießt sich in verschiedene natürliche Sinterbecken, die hellblau leuchten. Am Rande der Quelle steht eine alte Mühle, kleine Wasserfälle plätschern und Dampf steigt aus den Becken auf. Die Wassertemperatur beträgt konstant 37 Grad Celsius, das Thermalwasser stammt von den Hängen des Vulkans Monte Amiata und enthält Schwefelwasserstoff, Kohlendioxid und verschiedene Mineralsalze. Schwefelhaltiges Thermalwasser ist insbesondere bei chronischen Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohren-Traktes und bei Hautproblemen heilsam.

Antikes Thermalbad

Der Besuch der Thermalquellen von Saturnia ist kostenlos. Vom leichten Schwefelgeruch der Quelle sollte man sich nicht abschrecken lassen, das Bad in den natürlichen Sinterbecken vor der bezaubernden toskanischen Kulisse ist eine Wohltat für Körper und Geist. Schon die Römer wussten die heiße Schwefelquelle zu schätzen: im Ort befinden sich die Ruinen des antiken Thermalbads Bagno Secco. Wer die Thermalquelle früh am Morgen oder am späten Abend besucht, wird mit wenigen Badegästen belohnt. Dank der konstant hohen Wassertemperatur ist ein Besuch auch im Winter möglich.

Weitere Fotos

Die heißen Thermalquellen von Saturnia aus der Luft.

 

Eingebettet in eine atemberaubende Naturlandschaft kann man in den Quellen von Saturnia baden.

 

Zu Ferienzeiten gehen nicht nur italienische Familien sondern auch Touristen dem Badevergnügen nach.

Location

Name: Thermalquellen von Saturnia

Adresse: Terme di Saturnia 58014 Grosseto Italien

Anzeige

Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen

Zurück

Über uns

Bei uns finden Sie Tipps für Ihren nächsten Thermen-Besuch, Informationen über neue Wellness-, Spa- und Thermen-Trends. Unser Redaktionsteam spürt für Sie die günstigsten Thermen-Angebote und Thermen-Gutscheine auf und macht auf besondere Thermen-Deals mit Hotel-Übernachtung aufmerksam.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz