Fußmassage zum Selbermachen: Die verschiedenen Massagetechniken
So können Sie eine Fussmassage selbst durchführen
Unsere Füße tragen uns durch den Alltag und müssen im Laufe des Lebens Erstaunliches leisten. Sie legen nicht nur viele Kilometer zurück, sondern sie sind auch eine wichtige Grundlage für einen gesunden Körper und eine gute Körperhaltung. Dabei werden die Füße oft vernachlässigt. Werden Rücken, Schultern und Nacken häufig mit Massagen verwöhnt, kommen die Füße oft zu kurz. Eine Fußmassage zum selber machen ist nicht schwer. Sie kann Verspannungen an den Füßen lösen und zu einem verbesserten Gangbild beitragen.
Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen
Fußmassage zum selber machen: Entlastung für die Füße

Eine Fußmassage zum selber machen ist nicht schwer und bringt Entspannung für die Füße. Sie ist jederzeit möglich und macht unabhängig von einem Masseur oder Physiotherapeuten. Der Wellness-Guide für die Füße beschreibt die verschiedenen Techniken für die Fußmassage und deren Besonderheiten. Die Selbstmassage kann mit oder ohne Hilfsmittel, im Stehen, Sitzen oder Liegen, ausgeführt werden.
Techniken und Hilfsmittel für die Fußmassage zum Selbermachen
Wer die Fußmassage selbst ausführen möchte, kann verschiedene Techniken nutzen. Mit den Fingern oder Knöcheln kann Druck auf verschiedene Bereiche der Fußsohlen ausgeübt werden. Dafür werden keine Hilfsmittel benötigt. Die Fußmassage kann mit verschiedenen Hilfsmitteln noch effektiver werden:
- Faszienrolle,
- Massageball,
- Massagestab zur präzisen Massage von Muskeln,
- Bodybackbuddy für die Triggerpunkt-Massage.
Die schwedische Fußmassage
Der Schwede Pehr Henrik Ling hat die schwedische Fußmassage entwickelt, bei der es sich um eine klassische medizinische Massage handelt. Sie dient der Entspannung, fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Durch Streichen werden Verspannungen und Verhärtungen im Gewebe gelöst. Die Durchblutun des Gewebes wird durch Kneten angeregt. Schadstoffe werden aus dem Gewebe abtransportiert. Reibung mit den Fingerspitzen oder Fingerknöcheln löst Verspannungen. Durch Klopfen wird das Gewebe weiter gelockert. Die schwedische Fußmassage zum selber machen erfordert einige Übung.
Die Tiefengewebsmassage
Die Tiefengewebsmassage behandelt die tiefen Gewebsschichten und ist eine Faszienmassage. Die Faszien leisten einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden. Eine Faszie umhüllt jeden einzelnen Muskel. Verklebungen und Muskelverkrampfungen sind die Folgen, wenn die Faszien nicht ausreichend bewegt werden. Spitzensportler wissen die Faszienmassage zur Regeneration und zur Steigerung der Leistungen zu schätzen. Mit hohem Druck wird entlang der Muskelfasern gleichmäßig gestrichen, um tieferliegende Gewebsschichten zu erreichen. Auf verkrampfte oder schmerzende Punkte wird zusätzlich punktueller Druck ausgeübt. Eine Massagezeit von 10 bis 30 Sekunden ist angemessen.
Die Warmsteinfußmassage (Hot Stone Massage)
Die Warmnsteinfußmassage ist eine alte Massagetechnik und stammt aus dem asiatischen, pazifischen und amerikanischen Raum. In einem Wasserbad werden Steine aus Basalt auf ca. 60 Grad Celsius erhitzt und auf die schmerzenden Stellen an den Füßen gelegt, um verkrampfte Muskeln zu lockern. Die Füße können auch auf den erhitzten Steinen abgestellt werden. Eine Einwirkzeit von 10 bis 20 Minuten wird empfohlen. Die Temperatur sollte noch angenehm sein.
Die Reflexionsfußmassage
Die Reflexionsfußmassage wurde vom US-amerikanischen Arzt William Fitzgerald erfunden und basiert auf der These, dass der gesamte Körper auf den Fußsohlen wie auf einer Landkarte abgebildet ist. Der Druck auf die Bereiche der Fußsohle hat Einfluss auf den jeweiligen Bereich des Körpers. Neben Verspannungen können auch andere Beschwerden wie:
- Heuschnupfen,
- Schlafstörungen,
- Kreislaufstörungen,
- Verdauungsbeschwerden,
- Erkältungen,
- Kopf- und Gelenkschmerzen
behandelt werden. Die einzelnen Zonen und Punkte werden nicht massiert, sondern Druck wird ausgeübt. Mit einem Massageöl kann die Reflexionsfußmassage unterstützt werden. Der Druck auf jeden Punkt kann über 5 bis 20 Sekunden erfolgen. Dauer und Häufigkeit können individuell gewählt werden.
Die Thai-Fußmassage
Grundlage der Thai-Fußmassage ist die Theorie der Fußreflexzonen. Der Energiefluss erfolgt entlang von Meridianen und kann bei Schmerzen oder Krankheiten gestört sein. Die Reizung bestimmter Punkte auf den Meridianen bringt den Energiefluss wieder in Schwung. Rhythmische Druckmassagen und sanfte Dehnungen prägen diese Massagetechnik. Fußrücken, Sohlen und Fersen können mit Handballen oder Daumen massiert werden. Die Reflexzonen können auch geknetet werden. Massageöl ist nicht erforderlich.
Thermenurlaub: Gönnen Sie sich eine Wellness-Auszeit und entdecken Sie attraktive Thermen Angebote inkl. Übernachtung und Verpflegung in Top 4* & 5* Hotels. Thermen-Angebote inkl. Hotel ab 50,- €. Für jeden Geschmack gibt es die passende Therme, sicher auch in Ihrer Nähe! Entdecken Sie mit Travelcircus erstklassige Thermen in Deutschland und Österreich. 1 Million zufriedene Kunden! Jetzt bis zu 50% sparen